Keine Schonfrist

Von Kordula Dörfler · · 1999/07

Nelson Mandelas Nachfolger muß die Quadratur des Kreises vollbringen: Der Mehrheit der Schwarzen muß es künftig besser gehen

Es ist Wahltag in Südafrika. Auf dem Golfplatz im Johannesburger Stadtteil Parkview kein Grund zur Aufregung. Der haushohe Wahlsieg des ANC war vorherzusehen. Wer hier wohnt, hat nicht den ganzen Tag mit Schlangestehen verbringen müssen, um sein Kreuzchen zu machen.

Weiter draußen, in der staubigen Slumsiedlung Diepsloot, bietet sich ein etwas anderes Bild. Seit den eiskalten frühen Morgenstunden stehen die Menschen Schlange. „Es wird Zeit, daß ein jüngerer drankommt“, sagt Victor Mapekula. „Nelson Mandela ist ein alter Mann, jetzt muß jemand die Probleme lösen.“ Jeder zweite hier ist arbeitslos, die Kriminalitätsrate wächst in den Himmel, es gibt weder Strom noch fließendes Wasser.

Südafrika besteht aus zwei Nationen“, sagt der Mann, der das Land künftig regieren wird. „Einer armen schwarzen und einer wohlhabenden weißen.“ Der Befund ist ebenso nüchtern wie zutreffend. Noch immer sind die sozialen und ökonomischen Unterschiede zwischen Schwarz und Weiß krasser als sonst irgendwo auf der Welt.

Zwischen den „zwei Nationen“ in Südafrika muß Nelson Mandelas Nachfolger an der Spitze des ANC, Thabo Mbeki, das Kunststück vollbringen, für einen Ausgleich zu sorgen: dafür, daß es einer Mehrheit der Schwarzen tatsächlich besser geht und sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, ohne dabei die für die Wirtschaft wichtigen Weißen zu vergraulen. Das gleicht der Quadratur des Kreises, zumal viele Weiße bislang Demokratie mit einem Freifahrtsschein zur Erhaltung von Privilegien verwechseln. Bestes Beispiel ist die denkbar niedrige Steuermoral.

Korruption, Bereicherung auf Kosten anderer oder des Staates hat Mbeki den Kampf angesagt, Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit und der ausufernden Kriminalität sind seine wichtigsten Ziele. „Wir müssen den Gürtel enger schnallen“, ist seine Prognose für die nächsten Jahre. Denn wenn ihm die Quadratur des Kreises nicht gelingt, wird das jetzt schon vernehmliche Murren in der schwarzen Bevölkerung schnell bedrohlich laut werden.

Die Autorin ist Korrespondentin für mehrere deutschsprachige Zeitungen mit Sitz in Südafrika.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen